about me and my world

Samstag, 14. November 2009

Mit Freunden in Paris

Wir, also meine Frau sowie Katharina und Tamara, verbrachten einige Tage in Paris.

Zum einen, um den PGDay Europe 2009 zu besuchen, zum anderen, um mit Freunden Paris zu erkunden.




Zu sehen sind hier Andreas, Andrea, David Fetter, meine Frau, ich sowie die Kinder Pascal und Tamara, Katharina machte das Bild.

Leider war die Zeit deutlich zu kurz, um all die vielen tollen Dinge in Paris zu erkunden. Es reichte aber für den Louvre, den Eiffelturm, eine Fahrt auf der Saine, Notre Dame.



Nun ja, was bleibt sind die Erinnerungen an schöne Tage, an denen ich viele mir bis dahin nur via eMail & IRC bekannte Leute mal kennenlernte und mehrere hundert Bilder, die darauf warten, aufbereitet zu werden.

Not only David: see you in Amsterdam (maybe Brussels) next year!

Andreas

Montag, 12. Oktober 2009

alternating sort order

I know, i'm lazy, i haven't written new blog-entries for a long, long time.


Someone ask in the german Postgresql-Forum: how can i sort in alternating order?

Okay, after some hours i found this solution:

Image, you have this table:


test=*# select * from foo;
i
----
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
(10 rows)


And now my solution:


test=# with
f1 as (
select i, row_number() over (order by i)::float as nr from foo limit (select count(*) from foo)/2),
f2 as (
select i, row_number() over()::float+0.5 from (
select i from foo offset (select count(*) from foo)/2)x
)
select * from f1 union select * from f2 order by nr;
i | nr
----+-----
1 | 1
6 | 1.5
2 | 2
7 | 2.5
3 | 3
8 | 3.5
4 | 4
9 | 4.5
5 | 5
10 | 5.5
(10 rows)



The first subquery returns the first half of the table with a new numbering column, starting
with 1 increment by 1.
The second returns the other half. Because the row_number() - function would start with the
offset, i have moved the row_number() function out of this subquery and created a other subquery around, to start my row_number with 1. After that, i added 0.5 to this (of course, i have to cast the int to a float to do that)

Yeah, now i'm able to sort in alternating order.

And yes, sorry about my bad english...

Donnerstag, 9. Oktober 2008

waiting for 8.4

I'm a PostgreSQL-User and today i have tested a new and cool feature in the upcoming new release 8.4:

CTE, aka Common Table Expressions. It allows recursive queries.


Imagine, you store your pedigree in a table:


test=# select * from pedigree ;
id | name | father | mother
----+----------------------+--------+--------
1 | Guenter Kretschmer | |
2 | Christa Kretschmer | |
3 | Andreas Kretschmer | 1 | 2
4 | Anja Kretschmer | |
5 | Magdalena Kretschmer | 3 | 4
6 | Katharina Kretschmer | 3 | 4
7 | Tamara Kretschmer | 3 | 4
(7 rows)




Now you want to see all children, for instance from my father:


with recursive children as (
select p.*, 1 as level
from pedigree p where name='Guenter Kretschmer'
union all
select p.*, c.level+1
from pedigree p
join children c on (c.id=p.father)
) select
c.name,
c.level,
coalesce(father.name,'--unknown--') as father,
coalesce(mother.name,'--unknown--') as mother
from children c
left join pedigree as father on (c.father=father.id)
left join pedigree as mother on (c.mother=mother.id);


name | level | father | mother
----------------------+-------+--------------------+--------------------
Guenter Kretschmer | 1 | --unknown-- | --unknown--
Andreas Kretschmer | 2 | Guenter Kretschmer | Christa Kretschmer
Magdalena Kretschmer | 3 | Andreas Kretschmer | Anja Kretschmer
Katharina Kretschmer | 3 | Andreas Kretschmer | Anja Kretschmer
Tamara Kretschmer | 3 | Andreas Kretschmer | Anja Kretschmer
(5 rows)




Or you want to see the parents:


with recursive parents as (
select p.*, 1 as level
from pedigree p where name='Tamara Kretschmer'
union all
select
p.*,
parents.level+1
from pedigree p, parents
where p.id=parents.father or p.id=parents.mother
) select
parents.id,
parents.name,
father.name as father,
mother.name as mother
from
parents
left join pedigree father on parents.father=father.id
left join pedigree mother on parents.mother=mother.id;

id | name | father | mother
----+--------------------+--------------------+--------------------
7 | Tamara Kretschmer | Andreas Kretschmer | Anja Kretschmer
3 | Andreas Kretschmer | Guenter Kretschmer | Christa Kretschmer
4 | Anja Kretschmer | |
1 | Guenter Kretschmer | |
2 | Christa Kretschmer | |
(5 rows)


Samstag, 26. Januar 2008

Ende der Sägerei?

So, gestern war es soweit: die OP, die gegen das Schnarchen helfen soll, fand statt.

Zur Erinnerung: entgegen der Meinung des durchführenden Arztes stritten sich 2 Krankenkassen, darum, wer wieviel der Kosten übernehmen darf. Den Zuschlag erhielt dann meine bisherige Kasse, sie trumpfte das Angebot einer anderen Kasse gnadenlos aus.

Also betrat ich gestern mutig die Praxis, begleitet von meiner Frau und Tamara. Es ging dann auch schnell zur Sache.

Zuerst einmal eine LMAA-Spritze in den Arm. Harmlos.
Unmittelbar darauf 6 Betäubungsspritzen in den Rachen. Das war heftig, nicht wegens Schmerz, sondern weil in einem Bereich, der normalerweise rexflexartig etwas auslöst, was ich hier nicht weiter bildlich erklären möchte.

Dann durfte ich ca. 10 Minuten lang mich an dem Gefühl erfreuen, daß man Rachen langsam zuschwoll.

Dann kam die eigentliche Behandlung: die Nadel, die da zum Einsatz kam, erinnerte an eine Stricknadel von Oma: vielleicht 1mm dick (an der Spitze) mit langem Kabel daran, welches an ein angeblich 15 KiloEURO teures Gerät ging. Dieses erzeugt Radiofrequenzen in der Spitze der Nadel, welches dann zur Erhitzung des Gewebes führt, in der die Nadel grad halt steckt. Quasi eine Mikrowelle.

Es wurden 4 Stiche gemacht, jeweils beim rausziehen kam dann 2 Mal für je ca. 1-2 Sekunden die Mikrowelle zum Einsatz, mit Leistungen von 13 Watt. Das war wegens der Betäubung nicht wirklich schmerzhaft, das Geräusch erinnerte aber an ein Steak, welches in der Pfanne bruzelt.


In Summe bekommt man also für ca. 625 EUR eine Menge geboten. Die Wirkung, daß ich also nicht mehr schnarche, wird sich aber erst in ca. 6 Wochen einstellen: so lange braucht der Körper, das gegarte Gewebe zu entsorgen.



Andreas

Samstag, 10. November 2007

über ein Stöckchen gestolpert...

ads warf mir ein Stöckchen zu (hier)

Nun, okay.

1. Wenn Du eine beliebige Person sein könntest, für wen würdest Du Dich entscheiden?

Kurz dachte ich: irgend so ein Mega-Arschloch. Also Bush, Stasi 2.0 aka Schäuble oder sowas. Und dann noch so viel Ehre haben und zurücktreten. Aber das Problem wäre, ich hätte dann 3 Kinder, die sich für ihren Papa schämen müßten. Und ungeschehen kann man deren Scheiße auch nicht machen. Also auch keine Lösung.

2. Welchen Kinofolm hättest Du am liebsten nie gesehen?

Schwer zu sagen, eigentlich keinen. Naja, vielleicht welche, wo ich mit den Kindern war und die mich selbst nicht so interessierten.

3. Welches Getränk wärst du?

Ein leckeres GUINNESS ?



So, wem werf ich das nun zu? Miracee fällt mir ein, und Schabi. Aber wer mag, kann es ja aufheben...


Andreas

Samstag, 3. November 2007

Besuch beim Linux-Info-Tag

Okay, viel Zeit war nicht. Tamara hatte heute vormittag einen Fototermin und nachher sind wir noch bei Freunden eingeladen. Daher nur eine Kurzvisite dort.

Erst einmal, man muß es finden, denn der LIT ist mal wieder umgezogen. Aber kein Problem, das war auch auf der LIT-Homepage beschrieben.

Der neue Bau der Informatik-Fakultät der TUD bietet nun erheblich bessere Möglichkeiten, alles ist zentral in einem Gebäude, ähnlich Chemnitz. Das ist ein großes Plus für den LIT.

Stände waren diesmal deutlich weniger als sonst, ich wurde natürlich auch gleich von den üblichen Verdächtigen angesprochen, wo denn diesmal der PG-Stand versteckt sei. Nun ja.

Besucher gab es wohl einige, jedoch sah ich nicht so die große Masse, weil viele grad in Vorträgen waren.
So schaute ich mir KDE, Kubuntu, OpenOffice und einige andere Stände an und quatschte mit paar Leuten.


Für Chemnitz hat sich Thomas Güttler bereit erklärt, uns evtl. am PG-Stand zu helfen, quasi als Dank für <5mcgesFcordgU1@mid.individual.net>


Ach ja, für alle, die nun noch nicht wissen, worum es geht:
http://www.linux-info-tag.de/

Mittwoch, 31. Oktober 2007

1/4 Jahr


ist Tamara nun schon...

Labels